Weil es zurzeit eines meiner Steckenpferde ist, wird diese Seite mit Panoramaaufnahmen eröffnent.
Der Witz bei den folgenden Bildern ist, dass diese nicht mit extrem kleinen Weitwinkelbrennweiten aufgenommen wurden, sondern die Kombinationen aus mehreren Fotos sind. Die Einzelbilder entstanden mit einem Normalobjektiv (50mm), genauer gesagt einem 35mm-Objektiv, dessen Bildwinkel am DX-Sensor der verwendeten Nikon D7000 dem Bildwinkel eines Normalobjektiv am Vollformat sehr nahe kommt.
Die einzelnen Aufnahmen wurden zunächst in Adobe Lightroom 4 aus RAW entwickelt und später als JPG in Adobe Photoshop Elements 10 zum Panorama zusammengefügt. Näheres Dazu unterhalb der Beispielbilder.
Ein Klick auf die Panoramas führt zu Versionen in höherer Auflösung.
Lagoa do Fogo, São Miguel, Azoren
- Nikon D7000
- Nikon AF-S 35/1.8G DX
- Stativ
Sechs Aufnahmen im Hochformat. Das Original misst 14414×4919 Pixel (~71 Megapixel).
Azure Window, Gozo
- Nikon D7000
- Nikon AF-S 35/1.8G DX
- Stativ
Zehn Aufnahmen im Hochformat. Das Original misst 13550×4894 Pixel (~66 Megapixel).
Kraftwerk am nördlichen Mainufer, Frankfurt am Main, Hessen
- Nikon D7000
- Nikon AF-S 35/1.8G DX
- Stativ
Vier Aufnahmen im Hochformat. Das Original misst 10095×4434 Pixel (~45 Megapixel).
Vor allem oberhalb der Anlegestelle im linken Teil des Panoramas ging etwas schief. Sieht für mich nach Reflexionen zwischen der der Frontlinse des Objektivs und dem (unnötigen, ich weiß :P) aufgesettzen Schutzfilter aus.
Naturschutzgebiet bei Dieburg, Hessen
- Nikon D7000
- Nikon AF-S 35/1.8G DX
Acht Aufnahmen im Hochformat, freihand. Das Original misst 20561×4724 Pixel (~97 Megapixel).
Wie entstehen Panoramafotos aus mehreren Einzelbildern?
Sind die Einzelbilder erst einmal geschossen (und ggf. entwickelt), dann ist das Zusammenfügen (Stacking) zum Panoramafoto keine große Kunst.
In Adobe Photoshop Elements (aktuell Version 11 für gut 50 Euro erhältlich) sind es nur wenige Klicks.
Datei -> Neu -> Photomerge-Panorama -> Durchsuchen -> Bilder auswählen -> OK.
Je nach Rechenleistung, Anzahl und Auflösung der Einzelbilder dauert’s etwas länger oder kürzer bis Photoshop Elements die Bilder zusammenfügt, ausrichtet und überlagert.

Das Ergebnis des Photomerge in der Ebenenansicht
Ebenen (das heißt Einzelbilder) können ausgeblendet werden. Dabei zeigt sich zum Beispiel, ob Aufnahmen für das Panorama überflüssig sind.

Das zusammengefügte Panorama - noch mit unschönen Rändern
Zuletzt werden die unschönen Ränder mit dem Freistellen-Werkzeug entfernt. Fertig ist das Panoramafoto.

Abriss und Neubaugebiet in Dieburg, Hessen
Abriss und Neubaugebiet in Dieburg

Panorama ohne die oben ausgeblendeten Einzelaufnahmen
- Nikon D7000
- Nikon AF-S 35/1.8G DX
Zwölf Aufnahmen im Hochformat, freihand. Das Original misst 18616×4618 Pixel (~86 Megapixel).
Unterschied zu Einzelaufnahmen mit (Ultra-)Weitwinkel
Gegenüber Panoramaaufnahmen mit Weitwinkelobjektiven haben diese Bilder nicht nur eine deutlich höhere Auflösung – bei mehr als 90 Megapixeln kann jede heute erhältliche DSLR einpacken – sondern zeigen auch weniger unschöne Verzeichnung bei fallenden Linien.