Weiter geht’s mit dem zweiten Tag des Glemseck 101 2015 (Bilder des Samstags beim Glemseck 101 2015). Unter anderem mit Dieter Briese von Höly Motorrad und seiner „Radicale“, einigen Kawasaki W800- und ER6n-Umbauten sowie einem neuen Spielzeug-Set. [ weiterlesen… ]
Nikon AF-S 28/1.8G

Anders als es die Aktivität auf dieser Seite vermuten lässt, stand in Sachen Fotografie in den letzten Wochen einiges auf dem Programm. Unter anderem drei Tage Kawasaki Days in Schotten sowie zwei Tage Glemseck 101 in Leonberg. In umgekehrter chronologischer Reihenfolge beginnt die Aufarbeitung mit dem Glemseck 101. Damit’s völlig chaotisch wird, mit dem ersten Tag des Events, bei dem auch Kawasaki mit einem Stand und etwas Prominenz vertreten war. [ weiterlesen… ]

Wenn’s rund um den Flugplatz Walldürn am Wochenende des 5. bis 7. Juni laut wurde – das wurde es von morgens bis abends beinahe durchgehend – dann nicht, weil dort ein Flieger nach dem anderen startete, sondern weil hunderte Motorräder auf dem zur Rennstrecke umfunktionierten Flugfeld ihre Runden drehten. Alljährlich wird aus dem Flugfeld in Walldürn kurzerhand der Odenwaldring, auf dem dieses Jahr nicht nur Old- und Yountimer ihre Runden drehten, sondern auch erstmals in Deutschland Kawasakis neues Flagschiff, die Ninja H2R. Wegen der Rennversion der H2, dem schnellsten Serienmotorrads der Welt, war ich dort. [ weiterlesen… ]

Die zweite Station der „maiden’schen“ Frühjahrstour führte Iron Made in Germany zusammen mit Crusaider zum „Legends – New Wave of British Heavy Metal“-Event nach Weiher ins südlichste Hessen. Im Gegensatz zum ersten und vor allem dritten Gig der Tour, hatten die Jungs von der Lichtabteilung diesmal glücklicherweise nicht den Finger permanent auf der Nebelmaschine, was den Fotos des Abends sehr zugutekommt. Außerdem erlaubte die klare Sicht, erstmals das Walimex Pro 135mm f/2 a.k.a. Samyang 135mm F2,0 ED UMC im Rahmen eines Konzerts zu testen. [ weiterlesen… ]

Kuckuck, hier passiert doch noch ‚was! Liegt sogar viel Material im virtuellen Schrank… wenn man sich nicht nur immer etwas Text dazu aus den Fingern saugen müsste :P
Wie auch immer: Nach einer Winterruhe – das letzte Konzert fand am 27. Dezember 2015 im 7er Club Mannheim statt – läuten die Maidens das Jahr 2015 mit einer Minitour durch ein. Stationen in Lorsch und Mörlenbach (24. bzw. 25. April) sowie Wiesloch und Sailauf (8. bzw. 9. Mai). Ausgewählte Bilder der Gigs von Iron Made in Germany und geistreiches Blabla zum Thema Konzertfotografie dazu gibt’s hier! Zunächst vom BÖSDAY BASH in der „Festhalle“ Sailauf. [ weiterlesen… ]

Zum Auftakt der Frühjahrs-Minitour von Iron Made in Germany ging’s am 24. April in Lorsch im Kulturhaus Rex auf die Bühne. Weitere Stationen waren Weiher (zusammen mit Crusader), Wiesloch (davon gibt’s keine Bilder) und zuletzt der BÖSDAY BASH in Sailauf. [ weiterlesen… ]

Das zweite Halbfinale beim Neujahrsturnier des TV Groß-Umstadt am 18. Januar 2015 war die Begegnung zwischen den Zweitligisten TV Hüttenberg und DJK Rimpar Wölfe. [ weiterlesen… ]

Im Anschluss an Iron Made In Germany standen am 27. Dezember mit einem KISS Tribute die nächsten Legenden des Rock auf der Bühne des Mannheimer 7er Clubs. Stilecht nicht nur musikalisch, sondern auch optisch bis ins Detail. [ weiterlesen… ]

Dieser Artikel behandelt die Ausrüstung zum Fotografieren von Konzerten. Genauer gesagt meine Ausrüstung, die ich bei kleinen Konzerten dabei habe oder Objektive und Kameras, die ich als Alternativen zu den von mir verwendeten Modellen sehe. Das Ziel ist Konzertfotografie bei Gigs, die in vergleichsweise kleinen Locations stattfinden und bei denen die Bands noch selbst für den Aufbau verantwortlich sind. Das heißt kleine Clubs ohne übermäßige Beleuchtung oder bestenfalls Stadthallen – nicht das Konzert im Fußballstadion vor vierzigtausend Zuschauern. [ weiterlesen… ]

Heilbronn im Herbst. Ohne viele Worte, die Weinberge im Süd-Osten Heilbronns an einem Abend im Herbst 2014. Vielleicht folgen in den kommenden Tagen weitere Herbst-Aufnahmen. [ weiterlesen… ]