by Philipp
on 27. August 2013
Die bisher eher dünn besetzte Reptilien-Galerie bekommt in den nächsten Tagen Zuwachs in Form einer Blindschleiche. Zugegeben, es gibt auch in unseren Breiten spektakulärere Reptilien, aber die kamen mir bisher nicht vor die Linse. [continue reading…]
{ }
by Philipp
on 25. August 2013
Bei der „Bienen an Lavendelblüten“-Fotosession vor einiger Zeit musstenicht nur die Nikon D7000 herhalten, für eine Handvoll Aufnahmen durfte sich auch eine Nikon D3200 versuchen. Auch an der derzeit kleinsten Nikon DSLR war das Tamron SP AF 90/2.8 Di Makro-Objektiv. Etwas Glück und Geschick vorausgesetzt, stehen die Aufnahmen der D3200 denen der D7000 in nichts nach. [continue reading…]
{ }
by Philipp
on 24. August 2013
Mit etwas Verspätung als Nachschlag eine Vielzahl weiterer Fotos von Wolfang Schäubles Wahlkampfauftritt in der Dieburger Römerhalle am 22. August 2013. Bei den bescheidenen Lichtverhältnissen hilft nicht nur der hervorragende Autofokus der Nikon D800 zusammen mit dem Nikon AF-S 70-200/2.8G VR, auch die ISO- und Crop-Reserven des Vollformatsensors ermöglichen trotz schlechten Bedingungen – zumindst technisch… – einigemaßen ordentliche Aufnahmen. [continue reading…]
{ }
by Philipp
on 23. August 2013
Nachdem es sich in letzter Zeit fast ausschließlich um Wildlife-Aufnahmen gedreht hat – in dem kommenden Tage gibt’s noch mehr – zur Abwechslung mal etwas Neues. Genau einen Monat vor der Bundestagswahl 2013 hatte Wolfgang Schäuble in Dieburg einen Wahlkampfauftritt. Der Bundesministers für Finanzen war am 22. August ab 20:00 in der Römerhalle – soweit ein Wahlplakat an irgendeinem Laternenpfahl. Eine willkommene Gelegenheit, den Autofokus der Nikon D800 bei zu erwartenden bescheidenen Lichtverhältnissen zu testen, nachdem die D7000 bei Konzertaufnahmen an ihre Grenzen kam. [continue reading…]
{ }
by Philipp
on 28. Juli 2013
Nach Vögeln, Säugetieren, Reptilien und Insekten sind nun Amphibien an der Reihe. Um und in kleinen Tümpeln tummeln sich allerlei dieser klassischen Motive für Makro-Objektive – vorausgesetzt, man kommt nah genug an Teichfrosch, Libelle und Co. heran. [continue reading…]
{ }
by Philipp
on 9. Juli 2013
Was klingt, wie ein etwas dubioses Gericht der Haute Cuisine, ist tatsächlich eine Fotoserie von Bienen an – oder noch besser: im Landeanflug auf – Lavendel. Insekten im Flug zu fotografieren ist in etwa so aufwendig, wie Schwalben auf der Jagd. Etwas einfacher macht man es sich, wie im Grunde immer bei Wildlife-Fotografie, wenn man weiß, wohin es die Tiere zieht. Bienen haben es unter anderem auf blühenden Lavendel abgesehen. [continue reading…]
{ }
by Philipp
on 8. Juli 2013
Statt sich, auf der Suche nach wild lebenden Tieren, abendlich in der Umgebung von Sümpfen und Tümpeln von Mücken förmlich auffressen zu lassen, gibt es auch einen einfacheren Weg, an Wildlife-Tier-Fotos zu kommen: Zoos! Oder Tierparks wie der Wildpark Bad Mergentheim. Der große Nachteil beim Fotografieren von in Zoos lebenden Tieren sind – wer hätt’s gedacht – deren Gehege und sonstige Trennmaßnnahmen vom Besucher. In Bad Mergentheim versucht man, dieses Problem an vielen Stellen zu umgeben. [continue reading…]
{ }
by Philipp
on 5. Juli 2013
Wie (beinahe?) alle wild lebenden und größeren Säugetiere Mitteleuropas, so gehören auch Rehe zu den Tieren, die zwar zahlreich durch die Wälder streifen, aber nur schwer in Foto-tauglicher Entfernung vor die Linse zu bekommen sind. Nicht nur, dass Rehwild äußerst scheu ist, es kommt meist auch erst aus dem Wald, wenn das Licht zum Fotografieren grenzwertig wird. Lange Brennweiten und große Blendenöffnungen sind da Pflicht – und etwas Glück. [continue reading…]
{ }
by Philipp
on 29. Juni 2013
Verfolgt man die gängigen Fotografie-Foren, so entsteht unweigerlich der Eindruckt, viele DSLR-Einsteiger stehen nach kurzer Zeit vor der Frage, welches Makro-Objektiv für ihre Nikon D3200 (oder D3100, D3300, D5100, D5200, usw.) denn nun geeignet ist, nachdem sie feststellen mussten, dass mit dem im Kit gekauften Objektiv in Sachen Makrovermögen schnell die Grenzen erreicht sind (Liste geeigneter Makro-Objektive für Nikons Einsteiger-DSLR-Kameras). Sowohl was den Abbildungsmaßstab angeht (das heißt wie groß das Motiv im Vergleich zur Realität abgebildet wird), als auch hinsichtlich der Schärfe und Detailzeichnung sind die gängigen Zoomobjektive wie das Nikon AF-S 18-55/3.5-5.6G VR eher bescheiden. Vor einiger Zeit testete ich das damals aktuelle DSLR-Einsteigsmodell Nikon D3200 mit dem Makro-Objektiv Tamron SP AF 90mm 2.8 Di, um zu sehen, was mit dieser Kombination möglich ist.
Dieser Beitrag zeigt einige mit günstigen Kombinationen erzielbare Ergebnisse, gibt Tipps, wie diese erreicht werden können, und enthält einen Überblick über die, für Nikons Einsteiger-DSLR-Kameras geeigneten, Makro-Objektive verschiedener Hersteller. [continue reading…]
{ }
by Philipp
on 25. Juni 2013
Im vergagenen Winter haben Stockenten im Anflug den Autofukus meiner Nikon D7000 im Zusammenspiel mit dem Nikon AF-S 70-200/2.8G ED VR in die Nähe des Grenzbereichs gebracht. Nun war das Nikon AF-S 300/4D ED unter verschärften Bedingungen an der Reihe. Statt verhältnismäßig großer Enten, die formatfüllend auf die Kamera zu flogen, waren es diesmal wesentlich kleinere und wendigere(!) Schwalben auf der Jagd nach Insekten. [continue reading…]
{ }